
Hüpfburgpflege - so bleibt´s sauber und sicher
Damit unsere Hüpfburgen lange einsatzbereit und hygienisch bleiben, bitten wir dich als Mieter, auf eine schonende Nutzung und eine gründliche Reinigung zu achten.
🧽
So reinigst du die Hüpfburg richtig:
Grobe Verschmutzungen entfernen
Bitte entferne Gras, Sand, Blätter, Konfetti und andere Rückstände vor dem Abbau.
Feucht geworden? Kein Problem!
Sollte die Hüpfburg durch Regen oder Tau nass sein, puste sie am Folgetag einfach nochmal auf und lasse sie gut durchtrocknen. So beugst du Schimmel und Gerüchen vor.
Nur milde Mittel verwenden
Ein feuchtes Tuch mit etwas Spülmittel reicht völlig aus. Keine scharfen Reiniger, Bürsten oder Hochdruckreiniger verwenden!
Trocken & sauber zurückgeben
So sparst du dir die Reinigungspauschale von 60 €. Wenn wir die Reinigung übernehmen sollen, kümmern wir uns um den kompletten Reinigungsprozess.
🌧
Regenschutz mit Abdeckplane inklusive
Sollte es während der Mietzeit regnen, kannst du die Hüpfburg mit der mitgelieferten Plane abdecken. Einfach Luft ablassen, Plane überziehen und mit den Heringen fixieren – so bleibt sie trocken und einsatzbereit.
🟩
Bitte auch an die Unterseite denken!
Unter jede Hüpfburg gehört die mitgelieferte große Bodenplane.
Sie schützt die Unterseite der Hüpfburg vor Reibung, spitzen Steinen und Feuchtigkeit vom Boden.
Ohne Plane kann die Unterseite durchscheuern – das verkürzt die Lebensdauer erheblich.
➡️ Also immer zuerst Plane auslegen, dann Hüpfburg aufbauen.